Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xyranovelith
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xyranovelith, Grohner Heide 5, 28759 Bremen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Handelsunterstützung und Widerstandslevel-Analyse nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@xyranovelith.com kontaktieren oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste. Bei der bloßen Nutzung unserer Website erfassen wir automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten. Diese Informationen sind notwendig, um Ihnen unsere Handelswerkzeuge und Marktanalysen zur Verfügung zu stellen.
- Kontaktdaten bei Registrierung oder Anfragen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Daten zur Webseitenoptimierung und Sicherheit
- Nutzungsdaten für die Bereitstellung personalisierter Handelsinformationen
- Kommunikationsdaten bei Support-Anfragen oder Newsletter-Anmeldungen
- Handelspräferenzen und Interessensgebiete für maßgeschneiderte Inhalte
Die Datenerhebung erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen. Besondere Kategorien personenbezogener Daten werden von uns grundsätzlich nicht erhoben, es sei denn, Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, wobei wir uns stets auf eine entsprechende Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO stützen. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, etwa bei der Bereitstellung von Handelssignalen oder Marktanalysen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen, beispielsweise zur Verbesserung unserer Dienste, zur Durchführung von Marktforschung oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. In Fällen, wo eine Einwilligung erforderlich ist – etwa beim Newsletter-Versand – holen wir diese ausdrücklich ein. Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen.
Besonders wichtig: Wir nutzen Ihre Handelsdaten niemals für eigene Geschäfte oder geben sie an Dritte zu kommerziellen Zwecken weiter.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgeschriebenen oder von Ihnen ausdrücklich gewünschten Fällen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Zu unseren Dienstleistern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Anbieter von Analysewerkzeugen. Alle diese Partner haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder unterliegen einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht. Das Recht auf Berichtigung ermöglicht es Ihnen, unrichtige Daten korrigieren zu lassen.
- Auskunftsrecht über gespeicherte personenbezogene Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig und setzen berechtigte Ansprüche unverzüglich um. Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen.
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktdaten speichern wir solange, wie die Geschäftsbeziehung besteht und darüber hinaus entsprechend der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie der weiteren Nutzung widersprechen oder die Einwilligung widerrufen.
Alle Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen automatisch und sicher gelöscht, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen ein. Für alle anderen Cookies und Tracking-Maßnahmen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Die meisten Browser bieten Optionen zum Blockieren oder Löschen von Cookies. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise über unsere Website oder per E-Mail. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter der oben angegebenen URL.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.
Kontakt für Datenschutzfragen
xyranovelith
Grohner Heide 5
28759 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 708 193
980
E-Mail: info@xyranovelith.com
Für spezifische Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Adresse.